Mittendrin

Ein kerngesundes Team
Kerngesunde News aus dem Herzen Magdeburgs: Das aus Blankenburg im Harz stammende Startup-Team von „kerngesund“ – Partner für gesunde und motivierte Mitarbeitende in Unternehmen und Institutionen in ganz Sachsen-Anhalt – hat eine Zweigstelle in der Landeshauptstadt eröffnet.

Verrückte Tortenkreationen im Café Piano
Süßer Wechsel in der Leiterstraße: Aus dem Kaffeehaus Köhler ist das Café Piano geworden. Kaffee, Kuchen und Torte gibt es weiter, aber auch einiges mehr.

Eröffnung mit FCM-Legende Christian Beck
Trikots, Hüte, Shirts und mehr, alles in frischem FCM-Design – das finden die Anhänger des 1. FC Magdeburg seit Mitte Juli im neuen Fanshop im Breiter Weg 178.

Kroatenweg: Gasthermen bald ausrangiert
Die bereits begonnene Umstellung der Warmwasserversorgung und der Kochmöglichkeiten von Gas- auf Elektroversorgung setzt die WOBAU im Quartier Friedenhöhe konsequent fort. Weitere Modernisierungen stehen bevor und sollen die Mieterinnen und Mieter bei den Nebenkosten entlasten.

Frischzellenkur in Friedenshöhe
In einem ehrgeizigen Projekt, das weit über bloße Fassadensanierung hinausgeht, wird die komplette Bundschuhstraße bald in neuem Glanz erstrahlen. Die WOBAU verfolgt nicht nur energetische Ziele, sondern legt einen starken Fokus auf Barrierearmut und Wohnkomfort

Mutig lachen, mutig denken
Die Zwickmühle startet in die neue Spielzeit und präsentiert das erste politisch-satirische Kabarettprogramm in Besetzung mit Thomas Müller und Hans-Günther Pölitz. Zugleich wurde eine neu gestaltete Außen-Galerie mit satirischen Collagen früherer Programme vor den Türen des Kabaretts in der Leiterstraße eröffnet

Ein neues Stück Innenstadt am Prämonstratenserberg? Diskutieren Sie mit!
In den kommenden Jahren soll die Innenstadt mit Blick auf die Elbe weiter bebaut werden. Magdeburger*innen sind eingeladen, ihre Wünsche und Ideen einzubringen

Noch stärker in Nord vor Ort
Die WOBAU baut Service und Erreichbarkeiten für Wohnungssuchende sowie Mieterinnen und Mieter in Magdeburg kontinuierlich aus. Seit kurzem steht auch am Nicolaiplatz ein modernes Servicebüro offen. Auch in den Wohnungsbestand in Nord wird weiter investiert

Osterschätze, Blütenzauber, Attraktionen
Elbauenpark Magdeburg feiert Saisonstart mit spannendem Osterprogramm, bunter Tulpenschau und neuen Angeboten für Groß und Klein

Dankeschön an unsere Mieter
Wie sich Magdeburgerinnen und Magdeburger für ein schönes Wohnumfeld und ein gutes Miteinander im Wohnquartier einsetzen

Stadtteilfilm zu 50 Jahren Reform
50 Jahre Neu-Reform. Dieses Jubiläum war dem Bürgerverein Reform Anlass für ein Filmprojekt, in dem alle Generationen ihre ganz individuellen Geschichten über ihren Stadtteil erzählen.

Wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen
Team der Integrationsgemeinwesenarbeit vermittelt und hilft
Schritt für Schritt selbstständig werden
Im betreuten Wohnen der AWO in Reform haben mittlerweile neun Jugendliche ein neues Zuhause gefunden. Die WOBAU stellte Wohnungen bereit. Welche Erfolge es dabei gibt

Neues WOBAU-Servicebüro am Nicolaiplatz
Moderne Anlaufstelle für unsere Kundinnen und Kunden sowie Mietinteressenten eröffnet

Schattiges Plätzchen im Bruno-Beye-Ring
WOBAU sorgt mit „Kulturpavillon“ für Freude bei Gästen des ASZ Olvenstedt

SWM Magdeburg bauen Energieberatung aus und kommen vor Ort in die Stadtteile
Gemeinsam jetzt das Mögliche tun, um Strom und Wärme zu sparen

Digitaler Mieterservice bei der WOBAU
Mit der WOBAU-App können wir unseren Kundinnen und Kunden im Alltag Wege abnehmen und Rabatte in den Geschäften unserer Gewerbemieter bieten

Grüne Oase für die Nachbarschaft in Neustadt
Interkultureller Garten am Kuckhoff platz in Neustadt feiert zehnjähriges Bestehen mit aktuellen und ehemaligen Mitstreiter*innen. Mit dem Projekt wurde für eine Brachfl äche der WOBAU eine spannende Zwischennutzung möglich gemacht

WOBAU radelt zur Cycle-Tour
Radsport als Hobby liegt absolut im Trend. Immer mehr Menschen aller Altersklassen schwingen sich nach Feierabend auf den Sattel. Jeder dritte Deutsche nutzt sein Fahrrad mehrmals in der Woche. Tendenz steigend! Radfahren ist auch die Passion der WOBAU-Mitarbeiter Harald Vetter,

Freundliche Nachbarschaft mit sicherem Dach über dem Kopf
Ein Krieg kennt nur Opfer. 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind seit Februar auf verschiedenen Wegen in Magdeburg angekommen. Viele von ihnen fanden zunächst in den Messehallen eine erste Bleibe. Auch die WOBAU hilft schnell und unkompliziert – nicht nur mit Wohnraum

Plötzlich ist die Ukraine ganz nah
Wie Oberarzt Vadim Lifshits vom Klinikum Magdeburg mit vielen Unterstützern Hilfe für Menschen aus seinem vom Krieg erschütterten Heimatland organisiert

Inklusion durch Graffiti am alten Heizhaus der WOBAU
Kunstaktion: Zu den Wochen der Integration in Magdeburg zauberten Menschen mit verschiedensten Hintergründen gemeinsam Farbe auf graue Hauswände. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Unabhängigen Teilhabeberatung der Volkssolidarität. Die WOBAU stellte ein Gebäude zur Verfügung
5.555 Euro für das Löwenköpfchen
Einen Scheck über 5.555 Euro konnte der Vorstand des Fördervereins Magdeburger Dommuseum e.V. unlängst vom ehemaligen Technischen Leiter der WOBAU Ulrich Schneider in Empfang nehmen. Seit dem Vorjahr ist er im Ruhestand, nun engagiert er sich ebenfalls als Vorstandsmitglied des Fördervereins.