Erfolgreiche „Masche“ mit Nadel und Faden
Das Vorurteil, dass Nähen und Stricken nur etwas für ältere Menschen sei, hält sich hartnäckig, spiegelt aber schon lange nicht mehr die Wirklichkeit wider. Handarbeiten erleben seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance, die Generationen verbindet. „Gerade bei jüngeren Menschen ist das kreative Gestalten mit Nadel und Faden wieder gefragt – sei es als Ausgleich zum hektischen Alltag oder als Ausdruck eines wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Individualität“, sagt eine, die selbst ihre Leidenschaft für Handarbeiten zum Beruf gemacht hat: die Magdeburger Schneidermeisterin Cornelia Rüdiger.
Seit etwas mehr als zehn Jahren trägt sie diese Leidenschaft als Inhaberin des Strick- und Nähcafés im Breiten Weg/Nordabschnitt in die Stadt – und mittlerweile mit eigenem Webshop in die Welt. Es sei ja nicht nur das Endprodukt, das die Menschen begeistere, sondern auch der Prozess: „Die Freude daran, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, verbindet Jung und Alt“, erzählt sie.
Ob maßgeschneiderte Kleidung, personalisierte Geschenke oder trendige Wohnaccessoires – Handarbeit sei vielseitig und erlaube es, eigene Ideen umzusetzen, schwärmt Cornelia Rüdiger. Ihr Geschäft bezeichnet sie selbst als „ein buntes Universum voller Stoffe, Garne und Ideen, die nur darauf warten, zum Leben erweckt zu werden“. Genau dabei unterstützt die Schneidermeisterin mit ihrem kleinen, engagierten Team die Kundschaft nur zu gern. Sie bietet in familiärer Atmosphäre nicht nur eine breite Auswahl Materialien, sondern auch fachkundige Beratung und individuelle Kurse. Diese richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Handarbeiter, egal ob Stricken, Häkeln, Makramee oder Nähen.
Besondere Highlights sind die selbst „geschneiderten“ Strickreisen. Zuletzt ging es für die Teilnehmer Mitte September einen Tag lang durch die malerische Landschaft von Elbe-Parey. Auf einer entspannten Floßfahrt konnten Strickbegeisterte sich dabei nicht nur an der Natur erfreuen, sondern auch an einem Strickkurs teilnehmen. Solche Events sind auch künftig geplant. sollen perspektivisch sogar mehrtägig angeboten werden. „Wir verbinden Kreativität mit Gemeinschaft“, sagt Cornelia Rüdiger. Mit dieser „Masche“ möchte sie noch mehr Menschen mit der Leidenschaft für Handarbeiten „umgarnen“.
Gewusst wo:
Strick- & Nähcafé
Breiter Weg 32-34
www.strick-naehcafe.de