Moderne Mobilität für Olvenstedt

Unser Wohnquartier im Westen der Stadt ist um eine nachhaltige Mobilitätsoption reicher. „hallo nachbar“ erklärt, wie WOBAU und „teilAuto“ dort mit Carsharing auf Anwohnerwünsche eingehen, wie es funktioniert und von welchen Rabatten unsere Mieter profitieren.

Martina Bombach (l.) und Kerstin Brodthuhn von der WOBAU-Geschäftsstelle Nord stellten mit „teilAuto“-Regio­nalleiter Jonathan Blume die neue Carsharing-Station in der Johannes-Göderitz-Straße in Olvenstedt vor.

Wer nur hin und wieder ein Auto braucht, muss keinen eigenen Pkw besitzen und kann trotzdem individuell mobil sein: Carsharing, also das Teilen von Fahrzeugen, liegt im Trend. Dank der Zusammenarbeit der WOBAU mit dem Anbieter „teilAuto“ können seit kurzem auch die Anwohnerinnen und Anwohner in Olvenstedt dieses Modell nutzen. „Nachhaltige Mobilität beginnt nun auch hier im Quartier vor der eigenen Haustür. Damit erfüllt sich ein Wunsch unserer Mieterinnen und Mieter“, sagt Martina Bombach von der WOBAU-Geschäftsstelle Nord.

Qualität des Quartiers steigt
Ende Oktober wurde an unserer Wohnanlage in der Johannes-Göderitz-Straße 1 Magdeburgs neueste „teilAuto“-Station offiziell eröffnet. „Wir haben festgestellt, dass viele unserer Mieterinnen und Mieter sich alternative Mobilitätslösungen zusätzlich zum gut ausgebauten ÖPNV in Olvenstedt wünschen. Der Bedarf an flexiblem Car­sharing wurde in Gesprächen immer wieder geäußert“, berichtet Martina Bombach. „Die Eröffnung dieser Station ist ein Zeichen dafür, dass wir auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingehen und gemeinsam mit Partnern wie ,teilAuto‘ Lösungen umsetzen.“ Die Station wurde strategisch im Herzen des Wohngebiets platziert, um kurze Wege zu ermöglichen und die Attraktivität des Quartiers weiter zu steigern. Das rote „teilAuto“ steht dort nun sowohl für kurze Einkäufe oder Wege als auch für längere Ausflüge bereit. „Unser Konzept kommt den Mobilitätsgewohnheiten moderner Stadtbewohner entgegen. Durch Carsharing wird der Verkehr entlastet, der Platzbedarf in den Wohngebieten verringert sich und es unterstützt den Umweltgedanken“, erklärt Jonathan Blume, „teilAuto“-Regionalleiter

Stationen in ganz Mitteldeutschland
Olvenstedt reiht sich in das Stationsnetz ein. In ganz Magdeburg stehen inzwischen 55 Fahrzeuge an verschiedenen Standorten bereit. In Zusammenarbeit mit der WOBAU entstanden Stationen in der Annastraße, in der Salbker Straße 1 am WOBAU-Service-Büro und in der Beethovenstraße am Studenten- und Azubi-Wohnprojekt. Eine weitere eröffnete im Frühjahr 2024 an der WOBAU-Geschäftsstelle Süd in der Flechtinger Straße.
Überregional ist „teilAuto“ mittlerweile in 26 Städten in Mitteldeutschland aktiv und bietet mit über 1.800 Fahrzeugen ein breites Spektrum an Optionen – vom Kleinstwagen bis zum geräumigen Transporter.

Einsteigen und sparen

Vergünstigungen mit dem „Wohn-Mobil-Tarif“ für WOBAU-Mieter:

Startgebühr

25,00 €

12,50 €

Monatlicher Grundpreis

9,00 €

3,00 €

Kaution

100,00 €

50,00 €


Der Preis einer Fahrt hängt vom gewählten Tarif und von der gebuchten Fahrzeugklasse ab. Ein Kleinstwagen (z. B. Renault Twingo) kostet im Kooperationstarif pro Stunde 2,10 Euro bzw. pro Tag 21 Euro. Dazu kommen 0,25 Cent je gefahrenem Kilometer. Eine zweistündige Einkaufsfahrt, bei der 10 Kilometer zurückgelegt werden, kostet somit 6,70 Euro. Die Tankkosten sind darin bereits enthalten.

Buchungen: erfolgen online, über die teilAuto App oder telefonisch. Über die App erhalten Sie Zugang zum Fahrzeug.
www.wobau-magdeburg.de/mieterservice/carsharing-angebote