Heiß auf neue Titel

Ein tolles Jahr für die Sportstadt: Magdeburgs SCM-Handballer sicherten sich mit dem Champions-League-Sieg gerade die Krone Europas. Die FCM-Fußballer sorgen in der 2. Bundesliga für Furore und sicherten sich mit dem Klassenerhalt im Unterhaus einen ebenso historischen Erfolg. Grund zum Feiern gab es auch für die Schwimmer des SC Magdeburg bei den Weltmeisterschaften in Japan im Juli mit zwei Mal Gold für SCM-Star Florian Wellbrock, Bronze für seinen Teamkollegen Lukas Märtens und Topleistungen von Langstrecken-Ass Isabel Gose.
Sportcampus wächst
„Wir wollen auch weiterhin erfolgreiche Olympioniken, Welt- und Europameister hervorbringen und den Champions-Lea- gue-Gewinnern den Weg zu weiteren Titeln ebnen. Das bringt unsere Stadt voran.“ Diese Losung gab der Magdeburger Klaus Zimmermann, Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt, zur Einweihung des neuen Leistungsportzentrums Ende Juni am Heinz-Krügel-Platz aus.
Jenes Zentrum soll dabei ein wichtiges Puzzleteil sein. Gebaut wurde es von der WOBAU. Die Vorgeschichte liegt schon länger zurück und mündete in einem bislang einzigartigen Modell: „Ich kann mich noch gut an Diskussionen im Stadtrat erinnern“, blickte Oberbürgermeisterin Simone Borris zur Eröffnung zurück. „Ich freue mich, dass die Stadträtinnen und Stadträte den Beschluss gefasst haben, dass die WOBAU das Haus hier errichten soll und dass die Stadt sich einmietet. Als Hauptmieter haben wir dann Untermieter gesucht.“ Mit SCM, FCM (hat hier einen Fanshop eröffnet), Olympiastützpunkt und weiteren Partnern wurde die Kommune fündig.
„Wir haben es dadurch geschafft, dass der SCM, insbesondere die Turnerinnern und Turner, aber auch viele weitere Sportle- rinnen und Sportler, bessere Bedingungen haben. Insgesamt ist das ein Schritt in die Richtung, dass sich der Osten Magdeburgs zu einem wunderschönen Sportcampus entwickelt. Wir können sagen: Die Sportstadt wird immer besser und wir können stolz auf das sein, was hier geschaffen wurde“, so Simone Borris.

Auf dem Weg zu neuen Erfolgen
Zu den Vätern des Sportzentrums gehört auch der heutige Sport-Staatssekretär Klaus Zimmermann, vormals Finanzbeigeordneter der Landeshauptstadt und Aufsichtsratsvorsitzender der WOBAU. „Ja, das Sportzentrum hat eine längere Vorgeschichte“, bestätigte er. „Aber sie ist nun gut umgesetzt worden“, sagte er mit Dank an die WOBAU. Zum Sportzentrum gehören auch ein Kraftraum, eine Sauna, ein Kältebecken sowie Räumlichkeiten für Sportmedizin, Hypoxie, Ergometer, Labor und Physiotherapie. Außerdem gibt es Schulungsräume in dem architektonisch offen und dynamisch gestalteten Sportneubau.
Bessere Bürobedingungen sowohl für den Olympiastützpunkt als auch die SCM Handball GmbH zählten ebenso mit zu den Anliegen bei der Planung. „So ist dieser Entwurf entstanden, der auch eine Mehrheit im Stadtrat gefunden hat. Die Finanzierung ist für viele Jahre gesichert. Das Sportzentrum als öffentliche Einrichtung ist eine Grundlage dafür, dass hier weiterhin erfolgreich Sport getrieben werden kann“, so Klaus Zimmermann.